Kompetenzen

Schwerpunkte wissenschaftlicher
und klinisch-ärztlicher Tätigkeit
und leitende Mitgliedschaften in Fachgesellschaften

Über Jahrzehnte befasse ich mich mit der Entstehung, der Diagnose und der Behandlung von Störungen des Nervensystems. Von der rein wissenschaftlichen Aufarbeitung abgesehen steht für mich stets der von Symptomen betroffene Mensch mit seinen / ihren Bezugspersonen wie die Familie und Freunde im Mittelpunkt.

Meine Mitarbeiter und Studenten wissen um meinen beruflichen Leitsatz:
Patienten und Klienten werden stets und selbstverständlich als Subjekt und nicht als Objekt wahrgenommen und behandelt.

Meine beruflichen Interessenschwerpunkte:

Koma und andere Bewusstseinsstörungen

  • Neurophysiologie und Pathophysiologie, Delirprävention

  • Verfügungen und Einwilligungsfragen

  • Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls    

Neurologische Intensivmedizin

  • akute Enzephalopathien

  • intrakranielle Druckerhöhung 

  • Prognostik 

Neurophysiologie / Neurosonologie  

  • Begründung und Entwicklung der intensivmedizinischen Optikus-Sonographie

  • Klinische Elektroenzephalographie (Schwerpunkt Bewusstseinsstörungen)

  • evozierte Potentiale (Schwerpunkt Multiple Sklerose; visuell / kognitiv)

Neuro-Ophthalmologie und Schwindelsyndrome

  • zentrale und periphere Okulomotorik

  • vestibuläre Physiologie

  • klinische Untersuchungstechniken   

Grenzgebiete zwischen Neurologie und Psychiatrie

  • Erfassung organischer Psychosyndrome

  • Demenzdiagnostik und -therapie

  • Kopfschmerzen

  • Beurteilung funktioneller Störungsbilder wie Bewegungsstörungen und Epilepsien           

Meine Mitgliedschaften und Funktionen in wissenschaftlichen Institutionen
und Beratungsgremien 

     2000-2013           stv. Sprecher der DIVI-AG Koma

     2005-2022           Hirntod-Kommissionen der DGKN, DGN

     2015-2019           Bundesärztekammer Hirntod-Kommissionen (PÜK & AG RL SpenderErkennung/ EmpfSchutz)

     2013-2024           Sprecher der DIVI-Sektion Bewusstseinsstörungen und Koma  

     seit 2016           Vorstandsarbeit in der Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung (DGNB)

     seit 2022              Beauftragter für curriculäre Fortbildung in der DGNB